Einsatzübersicht
![]() |
Alarmierung am: 12. Juli 2020 um 10:57 Uhr Alarmierungsart: TH Klein H1 Einsatzort: Reichartshausen, Epfenbacher Straße Einsatzleiter: Tobias Baumgärtner Mannschaftsstärke: 14 Fahrzeuge: RHA 19 , RHA 23 , RHA 42 Weitere Kräfte: Florian Aglasterhausen 1-19 , Florian Aglasterhausen 1-33 , KBM Dentz , Rettungshubschrauber , RTW |
|---|
Einsatzbericht
Am 12.07. um 10:57 Uhr erhielt die Freiwillige Feuerwehr Reichartshausen einen Einsatz zur Unterstützung des Rettungsdienstes. Vor Ort musste die Feuerwehr mehrere verschiedene Aufgaben erfüllen.
H1 Unterstützung: Aufgaben der Feuerwehr
Die Lageerkundung ergab, das eine Person Schwierigkeiten hatte selbstständig das Gebäude mit dem Rettungsdienst zu verlassen. Ferner war es dem Rettungsdienst aus eigener Kraft nicht möglich die Person eigenständig aus dem Gebäude zu führen. Während der Alarmierung war noch unklar, welche Rettungswege genutzt werden, so dass auch die Nachbarwehr Aglasterhausen mit einer Drehleiter alarmiert wurde. Zusätzlich war die gesundheitliche Lage der Person sehr bedrohlich, daher befand sich zusätzlich ein Rettungshubschrauber im Einsatz, die Besatzung wurde durch die Feuerwehr Reichartshausen vom Landeplatz abgeholt und zur Einsatzstelle gebracht.
H1 Unterstützung: Weiterer Verlauf
Aufgrund der Besserung der gesundheitlichen Lage der Person vor Ort konnte mit Hilfe der Feuerwehr die Rettung über das Treppenhaus vorgenommen werden und an den Rettungsdienst im Eingangsbereich übergeben werden. Die Einsatzkräfte halfen zusätzlich dabei die Krankentrage in den Rettungswagen zu verbringen.
Retten – Bergen – Schützen – Löschen
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr helfen gerne, doch ohne Nachwuchs können wichtige Aufgaben nicht mehr durchgeführt werden. Viele Einwohner haben ein reges Interesse an unseren Einsätzen, doch mehr helfen können Sie, wenn Sie aktiv bei uns mitmachen.



