Jahreshauptversammlung 2025 im Förderverein
Am vergangenen Samstag hielt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Reichartshausen e. V. seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Veranstaltungsort war das Feuerwehrgerätehaus, in dem sich die eingeladenen Mitglieder trafen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Der Vereinsvorsitzende Oliver Koob eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick auf die Erfolge des Jahres 2024 und die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Förderverein. Gemeinsam konnten Veranstaltungen wie das Schlachtfest, das Ferienprogramm und der Weihnachtsmarkt organisiert werden, die allesamt großen Anklang fanden. „Es ist beeindruckend, was wir gemeinsam auch in diesem Jahr wieder auf die Beine gestellt haben“, betonte Koob.
Ein besonderer Höhepunkt war die großzügige Spende von Emil Eckert, die die Anschaffung von Zubehör für einen AEDs (Automatisierter Externer Defibrillator) ermöglichte. Dieses Gerät erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehr im medizinischen Bereich erheblich. Darüber hinaus spendeten zahlreiche Feuerwehrangehörige ihre jährlichen Einsatzpauschalen an den Förderverein. Für diese großzügige Unterstützung bedankte sich der Vorsitzende ausdrücklich. Diese Zuwendungen werden in die Verpflegung bei Übungen und Veranstaltungen reinvestiert.
Das Jahr 2024 war nicht nur finanziell erfolgreich. Im Jahresbericht hob Oliver Koob auch die erfreuliche Gewinnung neuer Mitglieder hervor und sprach die Hoffnung aus, diesen Trend 2025 fortsetzen zu können. „Wir möchten ein starker Partner für die Feuerwehr sein. Das kann jedoch nur auf vielen Schultern gelingen“, erklärte der Vorsitzende.
Im Anschluss an die Jahresberichte standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die zweite Vorsitzende Angelika Baumgärtner und der Schriftführer Simon Kann wurden jeweils für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Langfristig planen die Vorsitzenden Oliver Koob und Angelika Baumgärtner eine Neustrukturierung des Vorstands, darunter eine Erweiterung um Beisitzer und eine engere Verzahnung mit der Feuerwehr.
Abschließend wurde über die Neuordnung der Mitgliedsbeiträge diskutiert. Ab 2025 wird es eine Erhöhung der Beiträge geben, von der jedoch Bestandsmitglieder ausgenommen bleiben.
Mit einem großen Dank an alle Mitglieder, Unterstützer und Partner schloss der Vorsitzende die Versammlung. Der Förderverein blickt optimistisch auf das kommende Jahr und freut sich darauf, weitere Projekte für die Feuerwehr umzusetzen.

