Bildergalerie
Wählen Sie ein Album im jeweiligen Jahr der Bildergalerie aus um mehr zu sehen. Wenn Sie auf ein einzelnes Bild klicken wird es Ihnen in der Vollansicht angezeigt.
2019
←Im Bild: Kommandant Bruno Dentz, stv. Kommandant Klaus Baumgärtner, Hauptlöschmeister Thomas Schilling und Unterkreisführer Oliver Kohlhepp
Verleihung des Feuerwehr-Ehrenabzeichens der Freiwilligen Feuerwehr Reichartshausen in Gold. Im Bild: stv. Kommandant Klaus Baumgärtner, Hauptfeuerwehrmann Heiko Treubel und Kommandant Bruno Dentz (v.l.n.r.)
Ehrungsrede durch den stv. Kreisbrandmeister S. Schädel für die Verleihung des Ehrenkreuzes in Silber an Kommandant Bruno Dentz
Der deutsche Feuerwehrverband verleiht durch den stv. Kreisbrandmeister Silvio Schädel das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber an Kommandant Bruno Dentz. Im Bild: Bürgermeister Gunter Jungmann, stv. Kreisbrandmeister Silvio Schädel, Kommandant Bruno Dentz, stv. Kommandant Klaus Baumgärtner (v.l.n.r.)
Feuerwehrmann Oliver Koob erhält die Ernennungsurkunde zum Löschmeister. Auf dem Bild zu sehen: stv. Kommandant Klaus Baumgärtner, Bürgermeister, Gunter Jungmann, Löschmeister Oliver Koob, Kommandant Bruno Dentz (v.l.n.r.)
Ehrungsrede durch den Unterkreisführer Oliver Kohlhepp
In seiner Ansprache ehrt Kommandant Bruno Dentz den Hauptlöschmeister Thomas Schilling für sein hohes Engagement innerhalb der Feuerwehr
von links nach recht: Kommandant Bruno Dentz, stv. Kommandant Klaus Baumgärtner, Hauptlöschmeister Thomas Schilling und Unterkreisführer Oliver Kohlhepp.
Verleihung des Feuerwehr-Ehrenabzeichens der Freiwilligen Feuerwehr Reichartshausen in Gold durch den Kommandanten Bruno Dentz
Eröffnung der Jahreshauptversammlung durch den Feuerwehrkommandanten Bruno Dentz
Ansprache an die Versammelten durch den neuen Bürgermeister Gunter Jungmann
Ansprache an die versammelten Mitglieder der Feuerwehr Reichartshausen durch Unterkreisführer Oliver Kohlhepp
Ehrung durch den Unterkreisführer Oliver Kohlhepp (links) für 40 aktive Dienstjahre mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold
2018
←Viele strahlende Gesichter bei der Scheckübergabe durch den BGV
Ansprache an die Versammelten durch den Kommandanten Bruno Dentz
symbolische Scheckübergabe durch den BGV an die Gemeinde
Ansprache Bürgermeister Otto Eckert
Die Mannschaft Reichartshausen I auf dem Feld
Die Mannschaft Reichartshausen I gegen Reichartshausen II - egal wie WIR gewinnen.
Reichartshausen I kann sich in einem spannenden Match gegen alle Rivalen durchsetzen und erreicht Platz 1
Reichartshausen III (U14) auf dem Feld
Ein Feuerwehrmann trainiert auf der endlos Leiter
Verschiedene Geräte verlangen von den Teilnehmern viel ab.
Warten auf den Start
Die Feuerwehrleute aus Reichartshausen machen sich für die Übung fertig.
Alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände werden vorbereitet.
Ansprache bei der Jahreshauptversammlung 2018 durch den stellv. Kommandanten Tobias Baumgärtner
Im Bild zu sehen: Bürgermeister Otto Eckert, Oberlöschmeister Klaus Baumgärtner, Hauptlöschmeister Thomas Schilling und Hans-Peter Hauck, sowie Kommandant Bruno Dentz. (v.l.n.r)
Im Bild zu sehen: Bürgermeister Otto Eckert, Feuerwehrmann Thomas Schilling, Feuerwehrfrau Diana Kalloch, Feuerwehrmann Raiko Biering und Oliver Koob sowie Kommandant Bruno Dentz. (v.l.n.r.)
Kommandant Oliver Kohlhepp (li.) übergibt die Ehrenmedaille in Gold der Freiwilligen Feuerwehr Epfenbach an Kommandant Bruno Dentz (re.) für gute Zusammenarbeit der beiden Wehren.
Verleihung der Ehrenmedaille in Gold durch den Kommandanten O. Kohlhepp an Bruno Dentz.
Kommandant Bruno Dentz und Hauptfeuerwehrmann Harald Sauer wurden für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.
Im Bild: Unterkreisführer O. Kohlhepp, Kdt. Bruno Dentz, Hauptfeuerwehrmann Harald Sauer und Kreisbrandmeister Udo Dentz. (v.l.n.r.)
letzte Kontrolle am Rednerpult
Im Bild: Unterkreisführer O. Kohlhepp, Kdt. Bruno Dentz, Hauptfeuerwehrmann Harald Sauer, Kreisbrandmeister Udo Dentz. (v.l.n.r.)
Auch 2018 werden wieder viele Mitglieder der Feuerwehr für Ihre Anwesenheit beim Übungsdienst geehrt
Für 5 Jahre aktive Teilnahme bei der Jugendfeuerwehr erhalten die Mitglieder neben einer Urkunde auch einen roten JF-Rucksack als Geschenk.
Einer von zwei vollen Containern, bereits wenige Minuten nach Start der Sammlung.
Auch der zweite Container neigt sich langsam dem Ende zu.
Auf allen Straßen sieht man die Schlepper der Feuerwehr und fleißige Kinder, die Kartonage und Papier einsammeln.
Das Gerätehaus dient als erstes Zwischenlager wenige Tage vor Beginn der Altpapiersammlung.
2016
←SchleppertreffKurze Begegnung der Schleppermannschaften auf der Strasse - Zeit für ein Foto
Schlepper beim AbladenAm Gerätehaus wird die kostbare Fracht in den Altpapiercontainer verladen.
Aufräumen, was daneben fällt.Altpapier landet nicht nur im Container, sondern auch gelegentlich daneben.
Viel PapierDer Altpapiercontainer wird voll und voller - hoffentlich reicht die Anzahl an Containern.
Bagger im EinsatzWas nicht durch Muskelkraft geht, schafft die Hydraulik eines Baggers, füllen, pressen - alles in einem Aufwisch.
Jeder packt anOb Groß' oder Klein' jeder packt mit an, Arbeit gibt es genug, meist aber nicht genug helfende Hände.
Handarbeit ist wichtigSchlepper, Bagger, aber ohne gute alte Handarbeit geht es dann meist auch nicht.
Schlepper auf SucheSchlepper und Mannschaft halten Ausschau nach Altpapier und laden alles auf den Anhänger.
Essen gut - alles gutZum Abschluss gibt es ein gemeinsames Essen, auf das sich alle am meisten freuen.
Karton zu schwer?Zu schwer kann ein Karton selten sein, wenn doch, dann gibt es genug Helfer, die anpacken und auf den Anhänger bringen.
KaffeepauseNach der Altpapiersammlung kurz in der Küche verschnaufen, bis es an das Essen geht.
Hoch auf dem WagenAm Anfang einer Fahrt ist noch viel Platz auf dem Anhänger, aber das ändert sich schnell.
GruppenfotoZum Abschluss ein Foto der zahlreichen und motivierten Helfer
Voll ist der ContainerIrgendwann ist es geschafft und das Altpapier schaut über den Rand des Containers.
Container offenNoch passt einiges rein - wie lange, noch?
Noch ist PlatzSolange der Container nicht richtig voll ist, sind die Türen noch offen und vieles wird einfach direkt von hinten in den Container gestellt.
Auch im SchneeAltpapiersammlung findet auch statt, wenn Schnee liegt. Der Bagger bringt Altpapier das bei der Firma Emil Eckert gesammelt wurde.
Erste Ladung am GerätehausIst der Schlepper voll, geht es zum Gerätehaus und die Fracht wird in den Container geworfen. Das Wetter dabei immer im Blick halten.
Es regnetSelten haben wir schlechtes Wetter bei der Altpapiersammlung - wenn doch wird es gelassen genommen.
Feuerwehr TetrisKommen die ersten Kartons muss schon gut überlegt werden, wie diese gelagert werden. Das spart später Zeit und Kraftstoff.
AufstiegDie Mannschaft muss während einer Sammlung sehr oft hoch und runter vom Anhänger, aber besser als den Weg zu Fuß zu gehen.
Pause!Ist gerade nichts zu tun, kann man die Zeit beim Fahren für ein kurzes Nickerchen nutzen.